Gespräch. Mit Muharrem Cengiz. Über die Repression in der Türkei, die Rolle von Musik im revolutionären Kampf und die verschiedenen Einflüsse auf die populäre Band »Grup Yorum«
Das Militär gibt den bürgerlichen Medien die Stichworte vor, Journalisten und Verlage werden gezielt beeinflußt. Auszüge aus Redebeiträgen bei einem Podiumsgespräch der XIX. Rosa-Luxemburg-Konferenz
Podiumsdiskussion bei der XIX. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am Samstag in Berlin: »Wie kann der Widerstand gegen Faschismus, gegen Krieg und gegen Sozialkahlschlag zusammengeführt werden?«
Geschichte schreiben, wie es nicht im Drehbuch der Herrschenden steht: Menschen, die sich dieses Recht nehmen, waren zur XIX. Rosa-Luxemburg-Konferenz gekommen
Menschenrechtsverletzungen bei Irak-Einsatz enthüllt: Der dänische Hauptmann Anders Kaergaard hat seine Stimme gegen den Krieg erhoben und wird inhaftiert
Revolutionäre Volksmusik: Grup Yorum ist ein politisches Projekt, mehr noch als eine Band. Sie spielen im Januar auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin
Essay: »Arbeitgeber«-Chef Dieter Hundt wurde gestern aus seinem Amt verabschiedet. Seine Leistung ist der Machtzuwachs des Kapitals und die verschärfte Ausplünderung der Beschäftigten
Die deutsche Dominanz treibt die Europäische Union »in den Zusammenbruch«, warnt ein Banker in Paris. Das Nachbarland soll eben auch Hartz IV einführen, fordert Berlin