Veranstaltungsort: URANIA-HAUS, An der Urania 17, 10787 Berlin
Einlass ab 10.00 Uhr (zwischen 10.00 und 10.45 werden Filmausschnitte von bisherigen Konferenzen gezeigt)
Ab 11.00 Uhr Vorträge
Aus der Nahrungsmittelkrise Anfang 2008 wurde im Herbst: Die Zahl der Hungernden steigt auf eine Milliarde Menschen weltweit. Nun bringt das Platzen einer Spekulationsblase Volkswirtschaften industrialisierter Länder zum Wanken, Arbeitslosigkeit und Armut steigen in den Metropolen erneut. Die Vielzahl der Krisen charakterisiert das System – und seine Überlebtheit. Noch sind die Antworten international vielfältig, aber ein antikapitalistischer Grundton wird hörbar.
Beiträge von
außerdem:
Ab 13.30 Uhr Parallelprogramm
60 Jahre NATO = 40 Jahre Kalter Krieg und atomare Drohung plus 20 Jahre Kriege in aller Welt und neuer Kalter Krieg. Die NATO muß weg. Dazu soll im Frühjahr 2009 etwas getan werden.
Jugendtreffen zur Vorbereitung der Aktionen gegen das NATO-Jubiläum mit Vertretern von Jugendverbänden (u. a. der SDAJ, DIDF-Jugend, Die Linke.SDS, ALB, ARAB, der KNE aus Griechenland) und anderen internationalen Gästen
Ab 18 Uhr Podiumsdiskussion
Die Vereinigten Staaten von Europa auf kapitalistischer Grundlage sind ein reaktionäres Vorhaben. Von EU-Boden geht kein Frieden aus: Nur Zypern und Malta sind von den 27 Mitgliedstaaten derzeit nicht an Kriegseinsätzen beteiligt. EU bedeutet: Abbau von Demokratie, Vernichtung von sozialen Errungenschaften der Arbeiterbewegung, hemmungsloser Antikommunismus. Was finden deutsche Linke an diesem Paradies für Konzerne anziehend?
Die Europäische Union: Militarisierung, Demokratie- und Sozialabbau. Wie kann eine effektive internationale Gegenwehr der Linkskräfte aussehen?
Ab 20.00 Uhr Konzert im Großen Saal der Urania
50 Jahre Revolution in Kuba, 90. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Ohne eigene Kultur kein Sozialismus, ohne eigene Musik keine Revolution.
Lieder begleiten sie, Lieder sind das Gedächtnis von Sieg und Niederlage. In der sozialistischen Gesellschaft werden Kunst und künstlerische Betätigung zum Alltag. 50 Jahre kubanische Revolution sind fünf Jahrzehnte neuer kubanischer Musik, 90 Jahre nach der Novemberrevolution gilt für die Lieder der Arbeiterbewegung: Sie werden neu entdeckt.
Siehe auch jW vom 07.01.2009: Musik für die Details
Warum man Vicente Feliú und Jose Andres Ordas Aguilera auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz hören muß
Siehe auch jW vom 29.12.2008: Einfach für die großen Dinge
Wo tanzt der rote Stern? Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz spielen Bernd Köhler und ewo2
Ab 22.00 Uhr Fete im Loft
Siehe auch jW vom 05.01.2009: Jazz ohne Ansage
Etwas Besseres als Ska: Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz spielen Cool Breeze